
Ich begeistere mich schon seit meiner Kindheit für das Zeichnen und die Malerei. Ich komme aus einer Künstlerfamilie und erbte das künstlerische Talent von meinem Urgroßvater Franz Xaver Neumayer, der Kunstmaler in München war.
Nach meinem Schulabschluss entschied ich mich, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen. Im Jahr 1980 begann ich eine Ausbildung zum Schildermaler bei C. Blaschke & Sohn. Der Betrieb, gegründet von Schildermacher Karl Blaschke, hat über mehrere Jahrzehnte hinweg mit seinen wundervollen Werbeschildern den Auftritt zahlreicher Münchner Einzelhändler und somit auch das Erscheinungsbild der Innenstadt geprägt.
Was mich an diesem Beruf reizte war, dass Schildermaler schon immer mehr als nur Maler von Schriftzügen und Symbolen waren. Fertigkeiten in Grafik und Kalligrafie waren neben handwerklichem Geschick und einer ruhigen Hand Grundvoraussetzung für die Gestaltung von Werbeschildern und Schaufensterbeschriftungen.
Meine erworbenen Fähigkeiten aus dieser frühen Ausbildung beziehe ich auch in meine spätere künstlerische Arbeit ein, in dem ich die Techniken und Prinzipien der Schildermalerei oft in meine Kunst integriere. Zum Beispiel kann ich Kenntnisse aus der Handwerkskunst nutzen, um auf eine präzise und detailreiche Art und Weise zu malen. Ebenso wie die Fähigkeit zur Farbauswahl und -kombination, um lebendige und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen.
Technologische Entwicklungen versprachen für die Schildermalerei jedoch keine guten Zukunftsaussichten. Ich habe beruflich daher die kaufmännische Richtung eingeschlagen. Heute arbeite ich in einem Großkonzern im Bereich Human Resources.
Meine künstlerischen Interessen und Leidenschaften habe ich jedoch stets beibehalten. Durch kontinuierliches Lernen, Schulungen und autodidaktische Methoden entwickle ich meinen Malstil immer weiter und probiere Neues aus. Durch die Kombination aus verschiedenen Techniken und Stilen versuche ich, meine eigene künstlerische Identität zu schaffen.
Seit vielen Jahren gestalte ich Bilder in Acryl, Aquarell, Bleistift und Kohle.
Motive begegnen mir zufällig auf Reisen, im Café, in Zeitungen etc. Am meisten interessiert mich die gegenständliche Malerei sowie die menschliche Figur und Portraits.
Ich nehme gerne auch Aufträge an und gestalte auf Kundenwunsch Portraits in Aquarelltechnik oder als Bleistift-/Kohlezeichnung.



